Balkone für ein Passivhaus – Wärmebrückenfreier Balkonanschluss
Balkone können erhebliche Wärmebrücken darstellen
Wachsende gesetzliche Energiestandards erfordern eine immer bessere Gebäudedämmung. Der Anteil von Gebäuden in Passivhausbauweise steigt stetig.
Durch eine immer bessere Gebäudedämmung nimmt der Einfluss von sogenannten «Wärmebrücken» am Heizenergieverlust zu. Deshalb spielt die Vermeidung von Wärmebrücken eine ganz entscheidende Rolle bei hochenergieeffizienten Gebäuden. Balkone können je nach Ausführungsart erhebliche Wärmebrücken darstellen, bedingt durch die sehr gut wärmeleitenden Materialien an der Übergangsstelle von «Innen» nach «Außen».
Deshalb muss bereits in der Entwurfsphase geklärt werden, welches, aus bauphysikalischen, gestalterischen und wirtschaftlichen Gründen, die beste Balkonausführungsvariante für das Passivhaus ist.
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Balkonausführungen:
- Vorstellbalkone auf vier Stützen (Bauphysikalisch meistens die beste Variante, da die Balkone als eigenständiges Bauwerk vor dem Gebäude stehen.)
- Anbaubalkone auf zwei Stützen
- Freitragende Balkone (auch auskragend oder Kragarmbalkone): bauphysikalisch meistens die schlechteste Variante
Mit unserem wärmebrückenfreien Spittelmeister®-Balkonanschluss ermöglichen wir den Balkonanbau am Passivhaus
Energieeffizienter, wärmebrückenfreier Balkonanschluss
Für den Balkonanbau an Passivhäusern können wir Ihnen unseren eigenen energieeffizienten, wärmebrückenfreien Balkonanschluss sowie unsere Balkonbefestigung anbieten, geprüft durch das Passivhaus-Institut Darmstadt:
- Spittelmeister®-Balkonanschluss ISOCON® Typ H (Gleitanker)
- Spittelmeister®-Balkonbefestigung ISOCON® Typ V (Kernanker)
Stark im Detail
Als der leistungsstarke Balkonbauer machen wir da weiter, wo andere aufhören: Wir machen auch scheinbar unbaubare Balkonwünsche baubar. Bitte sprechen Sie uns an.
Für Architekten
Lesen Sie mehr zum Projektbeispiel: Balkonanbau am Passivhaus des Jahres Referenz Heilbronn oder finden Sie Ideen in über 100 Referenzen mit schönen Bildern.
Verwandte Themen
- Alles über unsere Balkone im Showroom
- Balkon nachträglich anbauen – Anleitung
- Aluminiumbalkone – Die wartungsarme Balkonlösung
- Balkone Stahl – Individuelle Stahlbalkone für besondere Ansprüche
- Betonbalkone mit kostengünstigen Betonfertigteilen
- Anbaubalkone – Balkone auf zwei Stützen plus Wandhalterung
- Vorstellbalkone – Balkone auf vier Stützen
- Kragarmbalkone – Die elegante freitragende Lösung
- Nischenbalkone – Die passgenaue Lösung für Nischen
- Loggia – Balkone mit südländischen Loggiafeeling
- Balkone barrierefrei ganz Balkon ohne Schwellen
- Balkone für Gebäude unter Denkmalschutz
- Balkone für ein Passivhaus